Raumakustik in der Gastronomie
Die Raumakustik in der Gastronomie spielt eine wichtige Rolle, da sie den Gesamteindruck des Restaurants oder der Gaststätte stark beeinflusst und das Erlebnis der Gäste maßgeblich prägt. Eine schlechte Raumakustik kann zu einer unangenehmen Geräuschkulisse führen, die die Kommunikation erschwert und das Wohlbefinden der Gäste beeinträchtigt.

Aspekte, die die Raumakustik in Gasträumen beeinflussen:
Lärmpegel
Viele Gäste, Servicetätigkeiten oder vielleicht sogar eine offene Küche sind unvermeidbare Schallquellen in einem laufenden Gastronomiebetrieb. Ohne schallabsorbierenden Vorkehrungen kann dies zu einem unangenehmen Lärmpegel werden, sodass Gespräche schwer zu führen werden und sich die Gäste unwohl fühlen. Durch den Einsatz von Absorbern und absorbierenden Materialien kann viel für eine angenehme Geräuschkulisse beigetragen werden.
Tischabstand
Auch die Anordnung von Tischen und Stühlen spielt eine wichtige Rolle in der Raumakustik. Diese benötigen genügend Platz zwischen den Sitzgruppen, damit sich der Schall besser verteilen kann und Reflexionen vermindert werden können.
Musik
Eine passende Hintergrundmusik wird von vielen als sehr angenehm empfunden. Diese sollte natürlich zum Konzept und den Gästen passen, aber auch die Lautstärke und Positionierung der Ausstrahlung spielt eine wichtige Rolle. Beim Anbringen von Lautsprechern sollte daher auf eine im Raum passende Ausrichtung geachtet werden und die Lautstärke bei unterschiedlicher Gästeanzahl getestet werden.
Raumgestaltung
Nicht nur Raum Größe und Form beeinflussen die Raumakustik, auch die dort vorhanden Materialien spielen eine wichtige Rolle. Sind viele harte Oberflächen wie Glas oder Beton vorhanden, bietet dieser viele Reflexionsfläche, die für einen entsprechenden Nachhall sorgen. Schon bei der Wahl der Einrichtung kann man auf den Einsatz von schallabsorbierenden Materialien achten und so die ersten positiven Effekte einleiten.
Geräuschreduktion
Lärm von außen kann auch in den Räumlichkeiten für unangenehme Nebengeräusche führen. Daher ist es von Vorteil, wenn gewisse geräuschreduzierende Maßnahmen wie zum Beispiel Schallschutzwände oder schalldichte Türen eingebaut werden.
Professionelle Beratung ist das A und O
Die Raumakustik in der Gastronomie sollte so gestaltet sein, dass sie das Gesamterlebnis der Gäste verbessert. Wichtig ist es, eine angenehme und komfortable Umgebung zu schaffen, in der Gespräche leicht verständlich sind und störende Geräusche minimiert werden. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.
Wir, als Experte in Sachen Raumakustik, konzeptionieren maßgeschneiderte Lösungen für Akustikprobleme in eurem bestehend Betrieb oder begleiten euch schon in der Planungsphase, um von Beginn an auch für eine akustische Wohlfühlatmosphäre zu sorgen.